Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
bmwk.de - Aktuelles: Energie
-
Deutschland übertrifft Klimafinanzierungsziel für Schwellen- und Entwicklungsländer
Deutschland hat seine internationale Klimafinanzierung 2022 auf ein neues Rekordniveau gesteigert. Insgesamt hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr 6,39 Milliarden Euro aus Haushaltsmitteln für Klimaschutz und Klimaanpassung in Entwicklungsländern zur Verfügung gestellt. Das wurde jetzt an die EU-Kommission gemeldet, die die Zahlen für die gesamte EU erhebt. Damit wurde die von Bundeskanzler Olaf Scholz für 2025 zugesagte jährliche Zielmarke von 6 Milliarden Euro Klimafinanzierung aus öffentlichen Mitteln bereits drei Jahre früher erreicht. Deutschland leistet damit seinen fairen Anteil am Versprechen der Industriestaaten, pro Jahr 100 Milliarden US-Dollar für den Einsatz gegen den Klimawandel in Entwicklungs- und Schwellenländern zu mobilisieren. -
Vizekanzler Habeck zum heutigen Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute
-
Luftfahrt: innovativ und klimaneutral
-
Vorwort
-
3 Fragen an Dr. Philipp Nimmermann
-
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 2023 1
-
Immer am Puls der Zeit – von der Smarten Datenwirtschaft zur Edge-Datenwirtschaft
-
Startschuss fürs Heizen mit erneuerbaren Energien – Bundestag beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
-
Investitionen in grüne Innovation in der EU: Lücken angehen und Wettbewerbsfähigkeit stärken
-
Neue Fördermaßnahme zur Stärkung der Batterie-Wertschöpfungskette